In der „Woche gegen Gewalt“ informiert der WEISSE RING und Schüler der Euroschule Pößneck über das Thema Gewalt.
Mittelpunkt der Aktionswoche stellte die Informationsveranstaltung in Pößneck auf dem Marktplatz und der Fußgängerzone dar. In Zusammenarbeit mit 16 angehenden Erziehern der Euroschule wurde diese Aktion vorbereitet. Mit kreativen und künstlerischen Ideen gestalteten die Schüler Plakate, Aufsteller, T-Shirts und Flyer zum Thema Häusliche Gewalt, Sexueller Missbrauch und Cybermobbing. Die jungen Erwachsenen setzten sich zuvor mit den Thematiken intensiv auseinander und wurden über Opferrolle und Opferbelange aufgeklärt und sensibilisiert. Sie erhielten hilfreiche Tipps für ihre spätere Arbeit und lernten das regionale Hilfenetzwerk kennen. Mit diesem Wissen gestalteten sie Informationsmaterial und brachten die Botschaft in der Pößnecker Fußgängerzone an die Passanten. Umgeschnallte Bauchläden, Plätzchentüten mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ und Taschentücher mit beklebten Notrufnummern dienten als Informationsträger, die das Thema Gewalt enttabuisieren sollen und Hilfemöglichkeiten niedrigschwellig aufzeigen. Vor dem Rathaus bildeten die Schüler, Mitarbeiter des Netzwerkes und der WEISSE RING einen Kreis, welcher den „WEISSEN RING“ symbolisch darstellte.
Es war eine gelungene Aktion in der Stadt Pößneck, die das Thema Gewalt weiter in die Öffentlichkeit gerückt hat. Hinschauen- nicht wegschauen! - so lautet die Botschaft und ist ein guter Anfang zur Enttabuisierung des Themas „Häusliche Gewalt“ und „Gewalt gegen Frauen“. Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit geht an die angehenden Erzieher der Euroschule Pößneck, den Netzwerkpartnern und Bürgermeister Herr Modde.