Seit dem 25.11.2019 steht in Saalfeld an der Ecke Schloßstraße ein Baum der Hoffung des WEISSEN RINGS. Die Virgianische Traubenkirsche ist der zweite Baum der Hoffnung, den der WEISSE RING im Kreis Saalfeld-Rudolstadt pflanzte. Passend initiert wurde diese Aktion zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frau, an der die Gleichstellungsbeauftragte Frau Müller und Dr. Kania, Bürgermeister der Stadt Saalfeld sowie Mitarbeiter des Frauenhauses und des Netzwerkes gegen "Häusliche Gewalt" teilnahmen. Das Projekt „Baum der Hoffnung“ begann zum 40-jährigen Jubiläum des WEISSEN RINGS und soll die Gesellschaft zu Themen der Opferhilfe nachhaltig sensibilisieren. Denn ein Baum signalisiert Kraft und Standfestigkeit, genau das was Opfer benötigen, um in ein geregeltes Leben zurückzufinden. Die auf einem Stein angebrachte Hinweistafel mit der kostenfreien Notrufnummer 116006 soll die Organisation dauerhaft sichtbar machen und die Arbeit des WEISSEN RINGS mit den vielfältigen Hilfsangeboten aufzeigen. Der Baum der Hoffnung konnte durch Spenden finanziert werden. Für die Unterstützung und nachhaltige Pflege des Baumes danken wir der Stadt Saalfeld.